Propolis Tinktur
Warum Propolis:
- Hohe Imkerqualität
- Propolis aus Deutschland
- Alkohol aus Deutschland
- Direkt vom Hersteller
- Ohne Hilfs- und Zusatzsstoffe
- Gluten- und Laktosefrei
Natürliche & kontrollierte Zustaten - Beste Qualität zu fairem Preis.
Eure wichtigsten Fragen - unsere Antworten
Wie nehme ich Propolis?
Wir empfehlen 2 mal täglich 25 Tropfen auf einen Teelöffel mit Honig oder ein Stück Brot geben und verzehren.
Auch zur Mundhygiene geeignet.
Bitte vor Gebrauch schütteln.
Propolis ist ein Nahrungsergängzungmittel und ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Die angegebene Verzehrmenge nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren
Wie ist der Propolisgehalt?
Wir haben einen Anteil von 20% Propolis Extrakt in unserer Tinktur.
Propolis ist laut Lit. gut als:
- Unterstützung bei starken Erkältungen
- Linderung bei Entzündungen
- Balsam für die Haut
- Pflegemittel für Zahnfleisch und den Zähnen
- Mittel gegen Pilze und Parasiten
Was ist Propolis?
Zur Herstellung von Propolis sammeln Arbeiterbienen das Harz von Wunden und Blattknospen verschiedener Bäume.
Im Bienenstock wird das Harz mit körpereigenen Sekreten, Wachs und
Pollenbalsam, zu einer öligen Substanz aus dem Überzug der Pollenhüllen,
vermischt. Von dem so entstandenen Gemisch, das nun Propolis genannt
wird, produziert ein großes Bienenvolk hierzulande gerade einmal 50 bis
150 Gramm pro Jahr.
Die Bienen nutzen das kostbare Harz als Kitt.
Sie verkleben damit die Waben und dichten Ritzen im Bienenstock ab. Das
schützt ihre Behausung optimal vor Hitze, Kälte und Regen.
Propolis
eignet sich nicht nur hervorragend als Baustoff, vielmehr wirkt es auch
antibiotisch, hemmt also die Vermehrung von Krankheitserregern.
Bereits der Name weist auf die wehrhafte Wirkung des Harzes hin: Im Griechischen heißt Propolis „vor (= pro) der Stadt (= polis)“. Übertragen
auf den Bienenstaat bedeutet das: Feindliche Bakterien, Viren und Pilze
sind im Bienenstaat nicht erwünscht, das „Abwehrschild Propolis“ sorgt
für verlässlichen Schutz.
Wissenswertes über unser Propolis
Propolis ist dafür bekannt, dass es Entzündungen lindern kann.
Verantwortlich für diese Eigenschaft sind laut Forschermeinung vor allem
die Kaffeesäure-Abkömmlinge im Bienenharz. Die entzündungshemmende
Wirkung von Propolis übersteigt nach einer wissenschaftlichen
Untersuchung in Oxford, die der Acetylsalicylsäure – das ist der
Wirkstoff vieler Kopfschmerztabletten – um das Doppelte (Quelle: S.
Stangaciu, T. Schachtner, 1999).
Anwendungsempfehlung
(Auszug aus dem Buch „Nutzen Sie die Schätze Ihres Imkers“)
Propolis
wird wegen seiner starken antientzündlichen, antibiotischen und
antioxidativen Wirkung in der Naturheilkunde innerlich und äußerlich
angewendet, insbesondere in Form von entzündungshemmenden Salben und
Mundwässern. Darüber hinaus wird das Bienenharz auch als Mittel gegen
Infektionskrankheiten und Abwehrschwäche sowie zur Stärkung der
Widerstandsfähigkeit bei gesunden Menschen geschätzt.
Alternativmediziner sehen den Vorteil von Propolis gegenüber
herkömmlichen Antibiotika darin, dass das Bienenharz die Besiedelung des
Darms durch natürliche Bakterien nicht zerstört. Dadurch bleibt das
Verdauungssystem im Gleichgewicht. Zudem ruft Propolis keine Resistenzen
bei Bakterien hervor, wie sie sich durch den häufig allzu sorglosen
Einsatz von künstlichen Antibiotika in Schulmedizin und Tierhaltung
zunehmend entwickeln.
Für die genaue Dosierung halten Sie bitte
Rücksprache mit Ihrem Heilpraktiker oder Arzt, wir empfehlen die
Einnahme aufgelöst in Wasser oder auf Brot geträufelt.
Wichtige Informationen für Anwender und Allergiker
Es kann bei der Anwendung von Propolis wie bei jedem anderen Lebens-
oder Naturheilmittel und bei allen Kosmetika zu allergischen Reaktionen
kommen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, dann setzen Sie das Produkt
bitte sofort ab.
Beachten Sie bitte auch die Grenzen der
Selbstbehandlung: Jeder, der an einer chronischen Krankheit oder an
stärkeren, dauerhaften Gesundheitsbeschwerden leidet oder glaubt,
ernsthaft erkrankt zu sein, sollte einen Arzt oder Heilpraktiker seines
Vertrauens um Rat fragen, wie sich Propolis für die eigene Gesundheit am
besten einsetzen lässt.
Folgende Zusammensetzungen in Propolis sind möglich
(da es sich um ein Naturprodukt handelt kann die Zusammensetzung variieren):
Neben den Kaffeesäureabkömmlingen und Flavonoiden kommen in dem
Bienenharz lebensnotwendige Vitamine vor, die folgende Funktionen in
unserem Körper übernehmen:
- Vitamine A, C, E - sie stärken das Immunsystem und schützen aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften die Zellen und die Blutgefäße.
- Vitamin H - das Schönheitsvitamin pflegt Haut und Haare.
- B-Vitamine - diese Vitalstoffe sind Nahrung für die Nerven und regen den Stoffwechsel auf vielen Ebenen an.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind lebensnotwendig. Wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen, da wir sie nicht selbst herstellen können.
Propolis liefert eine Vielzahl von lebensnotwendigen Mineralstoffen und
Spurenelementen, die für den Stoffwechsel und als Bauelemente für
unsere Körpersubstanz unverzichtbar sind. Dazu gehören:
- Eisen:Das Spurenelement ist wichtig für die Blutbildung, die Muskelfunktion, das Immunsystem und das Wachstum von Haut und Haaren.
- Kalium: Der
Mineralstoff wird für den Wasserhaushalt und das
Säure-Basen-Gleichgewicht benötigt. Er spielt eine Rolle bei der
Erregbarkeit der Zellen, bei der Leitung von Nervenreizen und bei der
Muskelkontraktion.
- Kalzium: Die Substanz ist am Aufbau
von Zähnen und Knochen beteiligt. Außerdem reguliert Kalzium die
Reizleitung von Muskeln und Nerven und wirkt antientzündlich.
- Kupfer: Als
Bestandteil von Enzymen ist Kupfer an vielen Stoffwechselvorgängen
beteiligt. Es fördert die Elastizität der Haut und ist Baustein des
roten Blutfarbstoffes.
- Magnesium: Das Mineral schützt
Herz und Blutgefäße und hilft gegen Muskelkrämpfe. Als
Anti-Stress-Mineral wird Magnesium bei Belastungen in größeren Mengen
gebraucht.
- Mangan:Das Spurenelement ist Bestandteil
vieler Hormone und Enzyme. Es hilft bei der Abwehr von freien Radikalen
und wird für die Blutbildung benötigt.
- Selen: Die
Substanz schützt körpereigene Substanzen vor der Zerstörung durch freie
Radikale, unterstützt das Immunsystem und verzögert das Altern der Haut.
Das
Spurenelement schützt vor Schäden durch freie Radikale, es regt das
Immunsystem an und unterstützt die Wundheilung. Zink sorgt für schöne
Haut und Haare.
Viele Vitalstoffe kommen nur in geringen Mengen
im Propolis vor. Ihre einzigartige Zusammensetzung macht sie dennoch
sehr wirkungsvoll.
Hinweis für Allergiker
Bitte nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Propolis.
Propolis
(Kittharz) ist das von den Bienen gesammelte und aufgearbeitete
Baumharz. Es dient dazu, den Bienenstock abzudichten und gleichzeitig
keimfrei zu halten; denn Propolis wirkt nachweislich gegen Bakterien und
Viren.
Ingredients: Alkohol, Propolis